Marokkos flüssiges Gold: Der Weg zu edlem Arganöl
-
Ernte der Arganfrüchte
Die Früchte werden entweder durch Schütteln der Bäume oder durch manuelles Pflücken gesammelt. In einigen Regionen werden auch von Hand gesammelte Früchte verwendet.
-
Trocknung der Arganfrüchte
Die geernteten Früchte werden in der Sonne auf offenen Flächen oder speziellen Trocknungsplätzen ausgebreitet. Die Trocknung kann mehrere Wochen dauern, bis die Schale leicht ablösbar ist.
-
Entfernung der Schale und Sammlung der Kerne
Nach dem Trocknen werden die Früchte aufgebrochen, oft manuell oder mit traditionellen Werkzeugen, um die Kernen zu extrahieren. Die Kernen werden gesammelt und gereinigt.
-
Ungeröstete Kernen für kosmetisches Öl
Die Kernen werden direkt in ihrer rohen Form verwendet, um die maximalen Nährstoffe und Antioxidantien zu bewahren.
-
Mahlen der Kernen
Die rohen Kernen werden in traditionellen Steinmühlen oder modernen Mahlmaschinen zerkleinert. Diese Paste ist die Grundlage für die Ölgewinnung.
-
Kaltpressen der Paste
Die Paste wird in einer Kaltpressanlage oder traditionell gepresst, wodurch wertvolle Inhaltsstoffe und Antioxidantien erhalten bleiben, die für die kosmetische Wirkung wichtig sind.
Sheabutter-Herstellung: Unser Weg zur Naturkosmetik
-
1. Ernte und Aufbereitung
Die Shea-Früchte werden geerntet, das süße Fruchtfleisch entfernt, und die Nüsse werden aufgebrochen.
-
2. Rösten
Die zerkleinerten Nüsse werden in einer Trommel geröstet.
-
3. Mahlen
Die gerösteten Nüsse werden zu einer paste ähnlichen Masse gemahlen.
-
4. Trennung des Fettes
Die Paste wird mit kaltem Wasser gerührt, wodurch das Fett sich abtrennt.
-
5. Abschöpfen und Erhitzen
Der entstandene fetthaltige Schaum wird abgeschöpft und erhitzt, um das Fett zu dehydrieren.
-
6. Abkühlen und Verdicken:
Das erhitzte Fett wird in eine Schüssel gegossen, zum Abkühlen und Verdicken gerührt.
NOCH MEHR FAIR TRADE-PROJEKTE FÜR EINE BESSERE WELT
-
Fair Trade Inca-Inchiöl aus Peru – Für nachhaltige Schönheit
Unser Inca-Inchiöl stammt aus einem zertifizierten „Fair Trade“-Projekt in Peru. Das Öl wird durch schonende Kaltpressung der Inca-Inchi-Samen gewonnen, was die wertvollen Nährstoffe bewahrt. Dieses Projekt fördert gerechte Arbeitsbedingungen und nachhaltige Anbaumethoden.
-
Baobaböl aus Fair Trade-Projekt in Burkina Faso
Unser Baobaböl stammt aus einem „Fair Trade“-Projekt in Burkina Faso, das faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Praktiken fördert. Das Öl wird aus den Samen des Baobab-Baums gewonnen, die von Hand geerntet und schonend kaltgepresst werden, um ihre wertvollen Nährstoffe zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet Fair Trade bei A4 Cosmetics?
Fair Trade bei A4 Cosmetics bedeutet, dass wir uns für gerechte Löhne, nachhaltige Anbaumethoden und Transparenz in unserer gesamten Lieferkette einsetzen.
Wie stellt A4 Cosmetics die Einhaltung der Fair Trade Standards sicher?
Wir führen regelmäßige Audits durch und arbeiten eng mit unseren zertifizierten Produzenten zusammen.
Wiekann ich A4 Cosmetics bei ihren Fair Trade Bemühungen unterstützen?
Sie können unsere Fair Trade Produkte kaufen und unsere Initiativen teilen.
Welche weiteren Initiativen unterstützt A4 Cosmetics?
Neben unserem Fair Trade-Engagement unterstützen wir gezielt soziale Projekte. Zum Beispiel spenden wir mit jedem Kauf des A⁴ SOS Contour & Lifting Complex 2€ an das SOS-Kinderdorf am Ammersee. Diese Spende hilft hilfsbedürftigen Kindern in Bayern.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.